Sammeln, bewahren, erforschen, ausstellen
Vielfalt im Museum
Es gibt viele gute Gründe in Museen zu gehen. Ausstellungsbesuche oder die Teilnahme an Veranstaltungen sind nur zwei davon. Museen „zeigen“ und „inszenieren“, sie „regen an“ und sie „bilden“. Doch es ist mehr, was unser Museum ausmacht:
Das Kunstmuseum Schwaan ist Orte des Bewahrens und des Forschens. Zwei Facetten von „Museum“, die nicht immer unmittelbar sichtbar werden und doch Grundlage für alles sind, wodurch ein Museum sichtbar wird.
Gezeigt, inszeniert, bewahrt und erforscht werden dabei die Objekte im Museum. Sie stehen im eigentlichen Zentrum der Museumsarbeit.
In Projekten zeigen wir drei Möglichkeiten auf, die im Kontext zu den Vermittlungsaufgaben im Museum stehen.
Kunst im Park
Mit unserem Projekt „Kunst.Park“
laden Sie auf einen Spaziergang hinter dem Mühlengebäude ein. Folgen Sie der Nummerierung und erleben Sie, wie Bildhauer, Grafiker
und Maler aus Mecklenburg-Vorpommern, die am Projekt kunst.PARK beteiligt sind, den Gedanken „Künstlerkolonie“ in ihren Arbeiten neu interpretiert haben.
MUSEUMSPÄDAGOGIK
„Museumspädagogik“
Das Kunstmuseum Schwaan ist ein Lernort, an dem junge Menschen sich Kenntnisse über ihre Stadt, die Region und die Welt aneignen können.
Voraussetzung dafür ist ihre selbsttätige, gedankliche und praktische Auseinandersetzung mit den ausgestellten Objekten.
Die Museumspädagogik regt dabei die Imaginationsfähigkeit des jungen Publikums an. Historische Inhalte werden auf die eigene Lebenswelt
bezogen und gegenwartsnah thematisiert. Ebenso fördert die Kunstbetrachtung neben dem reinen Sachwissen die persönliche Sichtweise. Die kreative Arbeit findet in überschaubaren Gruppen statt.