„Barbizon. Wiege der modernen Landschaftsmalerei.“
16.11.2024 – 23.02.2025
Das Kunstmuseum Schwaan widmet sich der Geschichte der europäischen Künstlerkolonien, um das gemeinsame kulturelle Erbe sichtbar zu machen. Mit unseren Ausstellungsprojekten versuchen wir, die besondere Bedeutung der Künstlerkolonien für die Entwicklung europäischer Kunstströmungen von der Plein-Air-Malerei zum Impressionismus und vom Postimpressionismus zum Expressionismus zu verdeutlichen.
In der Ausstellung „Barbizon. Wiege der modernen Landschaftsmalerei.“ werden die wichtigsten Positionen und Künstler dieser ersten und wichtigsten Künstlerkolonie vorgestellt: Narcisse Diaz de la Peña, Karl-François Daubigny, Jean-François Millet und Théodore Rousseau. Darüber hinaus zeigen wir Eugene Lavieille, Georges Gassies, Ferdinand Chaigneau. Es geht darum, die Entdeckung des Lichtes und seine Übersetzung in Farbe sichtbar zu machen, die alle Künstler in Künstlerkolonien eint.
Jeden Mittwoch 16-18 Uhr | Filmvorstellung „Auberge Ganne“ auf französisch mit englischem Untertitel. Der Film geht 30 Minuten und wird immer 2x gezeigt. 17:30 Uhr ist Einlassschluss. | Erwachsene: 7,-€ Kinder ab 6 Jahre: 4,-€ |
Samstag, 15.02.2025 16 Uhr | Vortrag „Von Weimar nach Schwaan. Zum Einfluss der Schule von Barbizon auf die Schwaaner Künstlerkolonie“ Dr. Jana Olschewski | Erwachsene: 7,-€ |
Sonntag, 16.02.2025 11 Uhr | Öffentliche Führung | Erwachsene: 10,-€ Kinder ab 6 Jahre: 7,-€ |
Sonntag 23.02.2025 11 Uhr | Finissage mit Führung der Kuratorin Frau Annette Winter-Süß
Um 15 Uhr finden Künstlergespräche mit den Stipendiaten Frau Luise Hartmann, Herr Karl Michael Constien, Frau Grit Sauerborn, Herr Wolfgang Bergt, Herr Mathias Buß unf Herr Henning Spitzer statt. Zu dieser Zeit wird nur eine Hälfte der Ausstellung zu sehen sein. | Erwachsene: 10,-€ Kinder ab 6 Jahre: 7,-€ |
Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen ist erforderlich. Der Museumsbesuch ist bei den Vorträgen und Filmvorführungen im Vorfeld zu planen.