Willi Möller
Kabinettausstellung
zum 100. Geburtstag des Schwaaner Malers
im Atelier der Kunstmühle vom 07.06. – 15.06.2014
Willi Paul Erwin Hans Möller wurde am 25. September 1914 in Schwaan geboren.
In seiner Jugend absolvierte Willi Möller eine Ausbildung zum Dekorationsmaler und bestand seine Gesellenprüfung mit gut.
Nach dem zweiten Weltkrieges fertigte er Gemälde für die Rote Armee „Kommandantur Schwaan“ an. Vorwiegend handelte es sich dabei um Porträts von Josef Stalin und Wladimir Iljitsch Lenin.
Bis 1948 war Willi Möller als freischaffender Künstler tätig. Dabei konzentrierte er sich hauptsächlich auf Stillleben und Schwaaner Motive. In dieser Zeit nahm er auch Malunterricht bei Thuro Balzer in Rostock. Danach begann er ein Studium zum Berufschullehrer.
1978 kam es zur Invalidisierung. Aber auch das war kein Grund für Willi Möller sein Handwerk niederzulegen. Er malte weiterhin, verschrieb sich aber auch dem Holzkunsthandwerk.
Am 17. April 1995 verstarb Willi Möller in Schwaan.
Er heiratet Gerda Irma Emma Möller geb. Schünemann in Schwaan. Seinen fünf Töchtern widmete er zahlreiche selbst geschriebene Geschichten und viele seiner Bilder.
Das Kunstmuseum präsentiert diese Atelierausstellung anläßlich des 100. Geburtstages des Malers.
Es werden Gemälde, ausgewählte Fotos und originale Dokumente in einer Atelierausstellung gezeigt, die von der Familie, insbesondere der Tochter Marianne Waldera zusammengetragen wurden.
Eröffnung: 06.06.2014, 14 Uhr